INSIDER NOTES
| 03/2025 |
Für jeden Zweck den besten Client
Tobit.Team ist unumstritten der leistungsstärkste Client für die Arbeit mit Team/David und bietet den größten Funktionsumfang. Damit auch auf Geschäftsreisen oder im Außendienst niemand auf die gewohnten Funktionen verzichten muss, gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke optimierte Versionen von Tobit.Team. Native Apps für Android- und iOS-Geräte genau so wie die progressive Web-App für die Nutzung mit jedem beliebigen Browser.
Die vollwertigen mobilen Clients sind kostenfrei direkt per Download oder in den App Stores verfügbar und bieten einen nahezu identischen Funktionsumfang zur Desktop-Variante. Zu den Clients
NEU
Frei positionierbare Favoritenleiste für Tobit.Team
Bei der Entwicklung von Tobit.Team werden aktuell gezielt solche Customizing-Optionen umgesetzt, die Nutzer besonders häufig nachfragen. Das neueste Team/David Rollout bringt unter anderem die oft gewünschte Möglichkeit, die Position der Favoritenleiste frei bestimmen zu können.
Ab sofort lässt sich über den Punkt »Ansicht / Favoriten« im Burger Menü () entscheiden, ob die Leiste links, oben oder unten im Client-Fenster platziert sein soll. Für viele Nutzer eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit mit Tobit.Team und ein guter Grund, spätestens jetzt mit der Umstellung auf den zukünftigen Standard Client zu beginnen. Mehr zu Tobit.Team
Neuer Hinweis bei TeamTalk mit vielen Teilnehmern
Für die schnelle, formlose Kommunikation und den effizienten Austausch mit Kollegen ist TeamTalk unschlagbar. Bei großen Verteilerkreisen können jedoch vorschnell versendete TeamTalk Kommentare möglicherweise von einigen Teilnehmern als unerwünschte Störung empfunden werden. Um das zu verhindern, zeigt Tobit.Team ab sofort eine Hinweismeldung an, wenn Nachrichten mit zehn oder mehr Empfängern kommentiert werden. Das gibt die Gelegenheit, bewusst zu entscheiden, ob der Kommentar tatsächlich gesendet werden soll.
Wer diesen Hinweis nicht benötigt oder lästig findet, kann ihn natürlich auch abstellen. Soll beim Versand von Nachrichten an eine größere Anzahl von Empfängern das Kommentieren per TeamTalk sofort oder ab einem bestimmten Zeitpunkt verhindert werden, steht dazu die Funktion »Abschließen« zur Verfügung (s.u.).
TIPPS
TeamTalks beenden
Verfasser interner eMails bzw. Initiatoren von TeamTalk Kommunikationen können die Kommentieren-Funktion für ihre Nachrichten abschließen, nachdem ein Thema ausdiskutiert ist bzw. keine weiteren Kommentare mehr erforderlich oder gewünscht sind.
Direkt nach dem Absenden einer Nachricht angewendet, wirkt das quasi wie eine TeamTalk-Sperre für diesen Eintrag. Ein generelles Unterbinden von Kommentaren für einzelne Nachrichten lässt sich auch durch Einsatz des David Befehls @@TeamTalk no@@ erreichen.
Automatische Verlängerung für digitale Signaturen
Digitale Signaturen stellen die Authentizität und Integrität von eMails verlässlich sicher und sind daher vor allem in der professionellen eMail-Kommunikation unverzichtbar. Da sie aber keine unbegrenzte Gültigkeitsdauer besitzen, sind regelmäßige Erneuerungen erforderlich, die bisher manuell erfolgen mussten und daher von vielen als lästig empfunden wurden.
Für die Class 1 Zertifikate von Team/David, kann das ab sofort auch automatisch geschehen. Benutzer, die eine automatische Erneuerung wünschen, wenden sich dazu einfach an ihren Systemadministrator, der dann die zugehörige Einstellung in der Team/David Benutzerkonfiguration am Server vornimmt.
SIDEKICK
KI-Modelle vorgestellt: Qwen 2.5
Qwen ist ein Open Source Modell von Alibaba Cloud, einer Tochtergesellschaft der chinesischen Alibaba Group. Konzipiert als Großes Sprachmodell (LLM) wurde es im Jahr 2023 erstmals vorgestellt. Der Fokus bei der Entwicklung liegt insbesondere auf automatischer Textgenerierung.
Daher eignet sich Qwen besonders für Aufgaben im Bereich der Sprachverarbeitung, wie z.B. maschinelle Übersetzungen, Chatbot-Systeme, Analyse von Fachartikeln oder Erstellung von Inhalten für Marketing, Blogs und andere redaktionelle Zwecke.
Definierbare Datenschutzeinstellungen
Sidekick™ zeichnet sich bekanntlich durch umfangreiche Datenschutz-Funktionen aus. Sensible Daten werden automatisch erkannt und lassen sich auf Wunsch ebenfalls automatisch per Named-Entity Recognition (NER) durch fiktive Daten ersetzen, so dass sie nicht an die KI übermittelt werden. Das ermöglicht eine DSGVO-konforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Dabei lässt sich individuell bestimmen, wie diese Pseudonymisierung arbeiten soll. Sie kann entweder komplett deaktiviert oder in verschiedenen Stufen aktiviert werden. So hat der Benutzer z.B. die Möglichkeit, die Erkennung nur auf Personendaten zu beschränken, und kann entscheiden, ob bzw. welche Informationen von der Pseudonymisierung ausgeschlossen werden sollen.
TERMINE
KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online-Workshop
14. April, 15:00 - 15:45 Uhr, tobit.com/live
Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung
pushcon »Agentic Era«
29. April, ab 19:00 Uhr, Tobit.Town und pushcon.de/stream
KI, Künstliche Intelligenz, ist längst keine Science-Fiction mehr. Aber auch noch lange nicht an den Grenzen der Möglichkeiten. Das nächste große Kapitel gehört den KI-Agenten. Was das für Alltag, Business und mehr bedeutet, ist Thema an diesem Abend. Teilnahme kostenlos – direkt vor Ort oder per Livestream! Infos & Buchung
|