
INSIDER NOTES
07/2025 |
Auch mobil immer voll dabei

Wer täglich im Büro mit Tobit.Team arbeitet und die effizienten nativen Funktionen wie TeamTalk, Infocenter und Co. gewohnt ist, möchte natürlich auch unterwegs, etwa im Außendienst oder auf Geschäftsreise nicht darauf verzichten. Das ist auch nicht nötig, denn Tobit.Team steht in verschiedenen Versionen auch für den mobilen Einsatz zur Verfügung und kann so auf Smartphone, Tablet und mit jedem beliebigen Browser genutzt werden.
Diese vollwertigen mobilen Clients sind kostenfrei direkt per Download oder in den App Stores erhältlich und bieten jeweils einen nahezu identischen Funktionsumfang zur Desktop-Variante. Das ermöglicht maximale Flexibilität und Produktivität – unabhängig vom Aufenthaltsort. Zu den mobilen Varianten...
NEU
Neuerungen im Nachrichten Editor

Der Nachrichten Editor von Tobit.Team bietet ab sofort weitere Neuerungen und Erweiterungen, mit denen sich die tägliche Arbeit noch weiter vereinfachen und beschleunigen lässt. Die folgenden Möglichkeiten sind hinzugekommen:
Aussetzen von Rechtschreibkorrektur und Ersetzungen
Durch die Eingabe von [Shift]+[Leertaste] hinter einem Wort lässt sich verhindern, dass für genau dieses Wort Textersetzungen wie die automatische Rechtschreibkorrektur oder die automatische URL-Erkennung durchgeführt werden.
Duplizieren beim Verschieben markierter Textpassagen
Wenn im Editor Text mit der Maus markiert und bei gedrückter Maustaste verschoben wird, bewirkt gleichzeitiges Drücken der Taste [STRG] ein Duplizieren. Der markierte Text wird so also an die Zielposition kopiert und bleibt an der ursprünglichen Stelle erhalten.
Optimierte Verlinkung von Dateipfaden mit Leerzeichen
Dateipfade, die Leerzeichen enthalten, werden im Editor beim Einfügen automatisch vollständig verlinkt, wenn sie direkt aus dem Datei-Explorer kopiert oder von Anführungszeichen umschlossen sind. Zuvor führten Leerzeichen dazu, dass die Verlinkung abbrach.
eMails in Tab statt in eigenem Fenster öffnen

In der aktuellsten Version bietet Tobit.Team eine neue Option, mit der sich erreichen lässt, dass empfangene eMails nicht in einem separaten Fenster, sondern stattdessen in einem eigenen Tab im Client-Hauptfenster geöffnet werden. Das Verhalten ist dann also vergleichbar wie beim Erstellen neuer Nachrichten.
Zu finden ist diese Option in den Einstellungen von Tobit.Team direkt unter dem Hauptpunkt »Ansicht«, wo sie sich am unteren Ende der Auswahlliste befindet. Ist die Checkbox »eMail in neuem Tab öffnen« nicht aktiviert, wird jede eMail wie gewohnt nach dem Öffnen in einem eigenen Fenster dargestellt.
TIPPS
Alles erledigt? Was gibt‘s Neues? Das Infocenter weiß es!

Wer sich einen Überblick über neue und noch ungelesene Nachrichten verschaffen will, kann natürlich die betreffenden Ordner nacheinander durchforsten, um sich so alles zusammenzusuchen. Und dabei Gefahr laufen, etwas zu übersehen. Es geht aber auch viel smarter und weniger fehleranfällig: Das Infocenter von Tobit.Team ist genau dafür geschaffen.
Es ist die universelle Informationsdrehscheibe für Anwender: Hier läuft alles zusammen: persönliche Nachrichten, die Kommunikation aus dem Gruppen-Eingang, Termin- und Aufgaben-Erinnerungen und Neuigkeiten aus abonnierten RSS-Feeds. Damit gerät nichts aus dem Blick.
Vorlagen anpassen direkt aus den Einstellungen heraus

Vorlagen sorgen für ein professionelles und immer einheitliches Erscheinungsbild von Nachrichten und Einträgen. In den Tobit.Team Einstellungen lassen sich verschiedenen Nachrichtentypen individuelle Vorlagen zuweisen, die dann beim Verfassen neuer Dokumente automatisch zum Einsatz kommen.
Um Änderungen oder Anpassungen an diesen Vorlagen vorzunehmen, ist es nicht erforderlich, die entsprechenden Einträge aus den Vorlagen-Ordnern herauszusuchen. Stattdessen können die Modifikationen direkt über den »Einstellungen« Dialog erfolgen. Dazu dort einfach den Punkt »Vorlagen« öffnen, die betreffende Vorlage in der Liste mit der rechten Maustaste anklicken und auf die dann erscheinende Option »Bearbeiten« klicken. Daraufhin öffnet sich Vorlage im Editor, wo die gewünschten Anpassungen direkt vorgenommen werden können. Anschließend speichern - fertig!
SIDEKICK
Datenschutzeinstellungen richtig nutzen

Sidekick zeichnet sich durch umfangreiche Datenschutz-Funktionen aus. Sensible Daten werden automatisch erkannt und lassen sich auf Wunsch ebenfalls automatisch per Named-Entity Recognition (NER) durch fiktive Daten ersetzen, so dass sie nicht an die KI übermittelt werden. Das ermöglicht eine DSGVO-konforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Aber nicht immer ist es sinnvoll, sich für den höchsten Datenschutz zu entscheiden. In bestimmten Fällen kann das zu unbefriedigenden oder sogar falschen Ergebnissen führen. Beispiel: Wer auf der Suche nach Informationen über Sushi-Restaurants in Düsseldorf ist, sollte den erweiterten Datenschutz nicht auf »Automatisch« stellen, denn bei dieser Einstellung würde die Pseudonymisierung den Städtenamen "Düsseldorf“ vor der Anfrage an die KI durch einen anderen ersetzen, was dann zwangsläufig zu unerwünschten Ergebnissen führt. Die Einstellungen »Aktiv« bzw. »Aktiv (erweitert)« geben die Möglichkeit zu entscheiden, dass und welche Informationen von der Pseudonymisierung ausgeschlossen werden sollen.
KI-Modelle vorgestellt: Grok AI

Der KI-Chatbot Grok ist eine Entwicklung von xAI, einem Unternehmen, das im Juli 2023 von Elon Musk gegründet wurde. Der Name "Grok" stammt aus einem Science-Fiction-Romanund bedeutet so viel wie "vollständiges Verstehen" oder "intuitives Erfassen". Seit der ersten Beta-Veröffentlichung im November 2023 hat Grok mehrere Versionen durchlaufen, wobei die neueste, Grok 4, im Juli 2025 veröffentlicht wurde.
Als Besonderheit verfügt Grok über eine Integration mit der Plattform X (ehemals Twitter), kann so auf Echtzeitdaten zugreifen und hat aktuelles Wissen zur Verfügung. Diese Eigenschaft sorgt jedoch auch für Kritikpunkte: So wird Grok für die Generierung kontroverser Antworten kritisiert und mangelnde Objektivität vorgeworfen, da die gelieferten Ergebnisse bei bestimmten Themen die Meinungen von Elon Musk widerzuspiegeln scheinen.
KI-Kompass-Tour vermittelt konzentriertes Know-how

Im Oktober startet Tobit.Software eine neue Roadshow durch Deutschland, die sich an alle richtet, die Künstliche Intelligenz in ihre Arbeitsabläufe integiereren möchten und Unterstützung für den Weg durch den Informations-Dschungel wünschen. Dieser »KI-Kompass« zielt darauf ab, technisches Wissen über KI verständlich zu vermitteln und bei der Entwicklung sinnvoller KI-Strategien zu unterstützen.
Die Veranstaltung behandelt Grundlagen, gibt Tipps zum Einsatz passender Werkzeuge, zur Einrichtung von Intelligent Agents und zur Einhaltung des Datenschutzes. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum ausgiebigen Austausch und Netzwerken. Geplante Stationen sind Ahaus, Hagen, Bielefeld, Hamburg, Schwerin, Berlin, Dresden, Hanau, Bamberg, Ettlingen und Siegburg. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Informationen
TERMINE
KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop
12. August, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung
Einführung in Sidekick Server – Kostenfreies Online Seminar
13. August, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung
Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar
15. August, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung
Einstieg in KI – Kostenfreie Online Session
08. September, 18:00 Uhr, www.tobit.live
Wer allererste Eindrücke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sammeln will, ist hier genau richtig. Die kompakte Online-Session erläutert die Hintergründe und zeigt, wie jeder die faszinierende Technologie für sich persönlich ideal nutzen kann. Infos & Buchung