
INSIDER NOTES
08/2025 |
Hilfreicher Kompass durch den KI-Dschungel

An Künstlicher Intelligenz (KI) führt mittlerweile kein Weg mehr vorbei. Sie ist allgegenwärtig und sowohl im Business wie auch im privaten Bereich wird der versierte Umgang damit mehr oder weniger als selbstverständlich vorausgesetzt. Tobit.Software geht mit dem »KI-Kompass« ab Oktober erneut auf Deutschland-Tour – für alle, die noch unsicher sind, Fragen haben oder einfach mehr über die Chancen und Möglichkeiten von KI erfahren möchten, die perfekte Gelegenheit, sich zu informieren und zu orientieren.
Die Veranstaltung ist der Kompass für den erfolgreichen Weg durch den riesigen KI-Dschungel. Sie gibt Orientierung und zeigt konkrete Optionen, auf denen sich eine solide eigene Strategie für den effizienten Einsatz dieser boomenden Technologie entwickeln lässt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Infos
NEU
Erweiterte Einstellungen für MAPI-Nutzung bei Tobit.Team

Die Tobit.Team Einstellungen bieten nun in der erweiterten Ansicht einen neuen Dialog mit zusätzlichen Optionen für den eMail-Versand über die MAPI-Schnittstelle (Messaging Application Programming Interface). Zu finden sind diese Funktionen unter »Einstellungen / Editor / MAPI«.
Hier ist es nun möglich, individuelle Vorgaben für die Verarbeitung von MAPI-Jobs zu definieren. Dazu gehört die Auswahl der zu verwendenden Nachrichten-Vorlage und die Entscheidungsmöglichkeit, ob diese für HTML-formatierte und/oder nicht formatierte Inhalte verwendet werden soll. Auch die Methode, die zur Erkennung HTML-formatierter Texte angewendet werden soll, lässt sich hier festlegen.
eMail-Vorschau mit neuer Menüfunktion

Ein Detail, das den Arbeitsfluss deutlich beschleunigen kann: Der Vorschau-Bereich von Tobit.Team enthält nun einen eigenen Menü-Button. Dieser hat die gleiche Wirkung wie die entsprechende Schaltfläche im eMail Viewer, der die geöffnete Nachricht darstellt.
Das bedeutet, die zugehörigen Funktionen stehen jetzt auch bereits in der Vorschau zur Verfügung und lassen sich sofort nutzen, ohne dazu den betreffenden Eintrag öffnen zu müssen.
Optimierte Verfügbarkeit der Telefonie- und Videokonferenz-Buttons

Wer nicht die Berechtigung besitzt, den David Chat zu nutzen, konnte bisher auch die Schaltflächen »Anruf« und »Gespräch« nicht in die Symbolleisten von Tobit.Team einblenden, da diese Buttons sich eine Symbolleiste mit den Chat-Funktionen teilen.
Das wurde nun entkoppelt. Die Symbolleiste »David Chat Nachricht« steht nun generell zur Verfügung, so dass auch Nutzer ohne Chat-Berechtigung die Telefonie- und Videokonferenz-Buttons nutzen können. Das Ein- und Ausblenden von Symbolleisten erfolgt direkt über das Burger Menü links oben im Hauptfenster () im Punkt »Ansicht / Symbolleisten«.
TIPPS
Adressvorschläge führen blitzschnell zum richtigen Empfänger

Es liegt in der Natur der Sache, dass Adressbücher mit der Zeit immer größer und umfangreicher werden. Umso lästiger und zeitraubender wird das Heraussuchen der gerade benötigten Empfänger. Mit den richtigen Einstellungen in Tobit.Team lässt sich aber auch hier gegensteuern. Zu finden sind die betreffenden Funktionen unter dem Punkt »Einstellungen/Adressen« in der Sektion »Optionen«:
Vorschläge nach x Zeichen: Ab der hier eingetragenen Anzahl Zeichen beginnt Team/David automatisch damit, Adressvorschläge anzubieten. Ist z.B. »4« eingestellt, erscheinen passende Vorschläge aus dem Adressbuch, nachdem vier zusammenhängende Zeichen im Adressfeld angegeben wurden.
Eingegebene Empfängeradressen immer auflösen: Bewirkt, dass in jedem Fall versucht wird, eingegebene Empfängeradressen mithilfe der Adresserkennung eindeutig aufzulösen. Bei dieser Einstellung werden z.B. auch eingegebene Benutzerkürzel automatisch durch den zugehörigen Namen ersetzt, selbst wenn sie die oben angegebene Mindestzeichenlänge unterschreiten.
Adresse anstatt »Angezeigter Name« darstellen: Wenn aktiviert, werden auch Adressen, die erfolgreich von der Adresserkennung ermittelt wurden, nicht mit dem »Angezeigten Namen« angezeigt, sondern immer mit der reinen Adressinformation (also z.B. die vollständige eMail-Adresse bzw. Fax- oder Telefonnummer).
Vorschläge nach Häufigkeit der Benutzung sortieren: Sorgt dafür, dass bei Adressvorschlägen immer die Adressen ganz oben stehen, bisher am häufigsten verwendet wurden. Diese Einträge lassen sich so besonders schnell auswählen.
Gezielte Volltext-Suche in Ordnern

Verschiedene Suchfunktionen in Tobit.Team erlauben das Aufspüren von Informationen in beliebigen Einträgen per Volltextrecherche. Eine Suche, die gezielt in einem bestimmten Ordner erfolgen soll, lässt sich sehr einfach über das Ordner-Kontextmenü (aufrufbar per Rechtsklick auf den gewünschten Ordner im Navigator) starten. Hier steht die Volltextsuche im Punkt »Suchen...« zur Verfügung.
Ein Klick hierauf öffnet das zugehörige Dialogfenster, das verschiedene Optionen anbietet. So lässt sich z.B. die Suche auf bestimmte Nachrichtentypen und/oder Nachrichtenfelder (An/Von/Betreff/Nachrichteninhalt) beschränken und entscheiden, ob Unterordner oder Ordnerverknüpfungen einbezogen werden sollen. Auch die Anzahl der maximal anzuzeigenden Treffer (Standardeinstellung: 500) kann hier festgelegt werden. Sollen also mehr als 500 Suchergebisse angezeigt werden, ist dieser Wert entsprechend zu erhöhen.
TERMINE
Schulung zum KI Manager – Workshop mit Zertifizierung
03. September, 11:00 bis 15:00 Uhr
Weiterer Termin: 23. September, 11:00 bis 15:00 Uhr
In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen über die Grundlagen und den effektiven Einsatz von KI, inklusive rechtlicher Aspekte, Prompt Engineering und Einsatz von Intelligent Agents. Die Teilnehmer können das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt anwenden und abschließend die Zertifizierung zum KI-Manager erhalten. Infos & Buchung
Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar
03. September, 17:30 Uhr, www.tobit.live
Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung
Einstieg in KI – Kostenfreie Online Session
08. September, 18:00 Uhr, www.tobit.live
Wer allererste Eindrücke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sammeln will, ist hier genau richtig. Die kompakte Online-Session erläutert die Hintergründe und zeigt, wie jeder die faszinierende Technologie für sich persönlich ideal nutzen kann. Infos & Buchung
KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop
09. September, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung
Einführung in Sidekick Server – Kostenfreies Online Seminar
18. September, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung
pushcon | Nepper, Hacker, Cybergangster
18. September, 19:00 Uhr, Atrium, Tobit.Town
Direkt im Headquarter von Tobit.Software klären führende Sicherheitsexperten über die neuesten Betrugsmaschen auf und teilen wirksame Schutzstrategien für Privatpersonen und Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos & Buchung