TECH BRIEFING

Monatlicher Info-Service exklusiv für
Administratoren von Team/David

04/2025

David Client wird zu Tobit.Team

Wie bereits angekündigt, wird in Kürze der David Client durch Tobit.Team abgelöst. Die Umstellung erfolgt automatisch mit dem kommenden Team/David Rollout 511. Dank fortschrittlicher Architektur und optimierter Usability haben viele Nutzer den Schritt zu Tobit.Team längst vollzogen – für diejenigen, die noch mit der Vorgängerversion arbeiten, steht er mit dem nächsten Rollout an.

Den »Classic Client« betrifft diese Umstellung noch nicht, hier erfolgt das Update zu einem späteren Zeitpunkt, der wiederum im Vorfeld bekannt gegeben wird. Wer noch den Classic Client einsetzt, sollte sich deswegen aber nicht davon abhalten lassen, Tobit.Team einfach mal zu testen – es lohnt sich.

RELEASED


  • Neues Rollout: Nummer 510 ist freigegeben

Das neuste Team/David Rollout enthält wie immer diverse Neuerungen und Optimierungen, die Team/David schneller, besser, sicherer und zuverlässiger machen. Die aktuellen Neuigkeiten betreffen u.a. den Versand von Dateianhängen per eMail (s.u.), die Darstellung von Tobit.Team im Dark Mode sowie Optimierungen im Nachrichten-Editor und beim Versand von hybrid mails per E-Post. Alle Infos liefern wie immer die Release Notes.

  • Individuelle Größenbeschränkungen für Anhänge

Ab Rollout 5100 ermöglicht Team/David eine flexible Einstellung der maximalen Größe für Datei-Anhänge. Die Benutzerkonfiguration im David Administrator bietet dafür auf der Registerkarte »Rechte« in der Sektion »Einschränkungen« eine entsprechende neue Option.

So lässt sich auf Wunsch für jeden einzelnen Benutzer individuell ein Maximalwert in MB definieren. Wird dieser überschritten, zeigt Tobit.Team einen entsprechenden Hinweis und die betreffende eMail kann nicht versendet werden.

ADMIN'S FAVOURITE


  • Update auf Team/David mit 30% Ermäßigung

Für alle, die noch mit einer älteren David Installation arbeiten, bietet sich noch bis zum 15. Mai 2025 eine günstige Gelegenheit, die neueste Team/David Version inklusive aller Neuerungen und Optimierungen zu sichern und dabei 30 % zu sparen.

Fortschrittliche und teils einzigartige neue Technologien wie blitzschnelles Teamworking, DSGVO-konformer KI-Support, hochintegrierte digitale Signaturen und DKIM-geschützte eMail-Übertragung zeichnen die neueste Version von Team/David aus.

  • Gleichzeitiges Konfigurieren mehrerer Benutzer

Bei der Einrichtung oder Verwaltung von David Benutzern ist es häufig der Fall, dass für mehrere Benutzer, die z.B. in einem gemeinsamen Team arbeiten oder ähnliche Aufgabengebiete haben, dieselben Einstellungen zu treffen sind. Aus diesem Grund ist es möglich, mehrere Benutzerkonten gleichzeitig zu konfigurieren, um sie beispielsweise mit identischen Rechten oder mit identischen Vorgaben für den Nachrichtenempfang auszustatten.

Dazu einfach alle gewünschten Benutzer in der Liste markieren (z.B. durch Ziehen eines Rahmens um die betreffenden Einträge oder Anklicken der Einträge nacheinander mit gedrückt gehaltener [Strg]-Taste) und anschließend den Punkt »Eigenschaften« aus Symbolleiste oder Kontextmenü wählen.

 

TIPPS


  • Message Tracking: Mehr als Lesebestätigungen

Die Funktion »Message Tracking« erlaubt es dem Absender von eMails, verschiedene Informationen über den Empfang sowie über den Verbleib und die Verwendung der versendeten Nachrichten beim Empfänger zu erhalten. Bei internen Nachrichten und bei externen Nachrichten an Empfänger, die ebenfalls David bzw. Team/David einsetzen, lässt sich so nachhalten, ob und wann der Empfänger die Nachricht erhalten, gelesen, verschoben, kopiert oder gelöscht hat. Setzt die Gegenstelle ein anders eMail-System ein, bewirkt ein aktiviertes Message Tracking lediglich das Anfordern einer üblichen Lesebestätigung.

Ob und in welchem Umfang Message Tracking Informationen übermittelt werden sollen, kann jeder Team/David Benutzer in den Einstellungen seines Clients unter dem Punkt »Global« selbst bestimmen. Für einzelne Nachrichten ist die Funktion auch in den »Nachrichtenoptionen« (erreichbar per [Strg]+N im Nachrichten-Editor) de-/aktivierbar. Darüber hinaus lassen sich über die David Systemkonfiguration im David Administrator (Register »Optionen«, Sektion »Nachrichten«)  die Message Tracking Funktionen generell (de-)aktivieren und festlegen, ob Tracking-Informationen auch mit externen Absendern/Empfängern ausgetauscht werden sollen oder nicht.

 

  • eMails als Einschreiben versenden

Eine spezielle Variante des Message Tracking (s.o.) stellt das Versenden von eMails als Einschreiben dar. Voraussetzung dafür ist, dass auch auf Empfängerseite David bzw. Team/David zum Einsatz kommt. Dem Empfänger wird dann der Nachrichteninhalt zunächst nicht im Klartext angezeigt. Stattdessen erscheint im Vorschaubereich ein Briefumschlagsymbol. Vor dem Öffnen einer solchen Nachricht wird der Empfänger gefragt, ob er einverstanden ist, dass der Absender darüber informiert wird. Nur wenn er die Frage bejaht, öffnet sich die Nachricht zum Lesen. Einschreiben sind sowohl im Ausgangsbuch als auch im Eingangsbuch durch einen grün eingefärbten Betreff gekennzeichnet.

Als Einschreiben verschickte eMails, die nicht mit David bzw. Team/David empfangen werden, verhalten sich auf Empfängerseite wie 'normale' Nachrichten mit Anforderung einer Lesebestätigung. Das bedeutet, der Empfänger kann den Nachrichteninhalt in jedem Fall lesen, auch dann, wenn er keine Lesebestätigung sendet.

SIDEKICK


  • Sidekick Server ist verfügbar

Neben Sidekick Pro – als optionaler Bestandteil bereits in Team/David integriert – ist ab sofort auch Sidekick Server verfügbar und stellt quasi die höchste Ausbaustufe der Unified AI-Engine von Tobit.Software dar. Speziell für Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen etc. konzipiert, bietet Sidekick Server ein geschlossenes KI-System mit eigenem Server, das die volle Kontrolle über alle Datenflüsse bietet und in Sachen Datenschutz keine Wünsche offen lässt.

Mit Sidekick Server können Mitarbeiter bedenkenlos die modernsten KI-Technologien nutzen, ohne sich Gedanken über die Einhaltung von Legal-Hold- oder DSGVO-Bestimmungen machen zu müssen. Bisher war das in vielen Organisationen das Ausschlusskriterium gegenüber KI schlechthin.

Darüber hinaus ermöglicht Sidekick Server die Erstellung eigener Workspaces mit ganz individuell gebrieften Intelligent Agents, die Unterstützung streng im Rahmen gezielt auf die eigene Organisation angepasster Bedingungen bieten. So lässt sich Künstliche Intelligenz auch in den sensibelsten Bereichen einsetzen. Mehr Infos

  • Die Zeit der KI-Agenten bricht an

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben einen bemerkenswerten Einfluss auf unseren Alltag und verschiedene Industrien. KI-Systeme übernehmen mittlerweile Aufgaben, die von einfachen Automatisierungen bis hin zur Unterstützung bei komplexeren Entscheidungen reichen.

In naher Zukunft bahnt sich eine weitere bedeutende Veränderung an: Die Verbreitung von intelligenten KI-Agenten. Unternehmen wie Meta und Google gehen davon aus, dass das Jahr 2025 von der Einführung und Integration dieser intelligenten Systeme geprägt sein wird. Was diese Entwicklung bedeutet und welche Auswirkungen das auf alle Bereiche des täglichen Lebens haben kann, ist Thema der Veranstaltung »pushcon – Agentic Era«, die am 29. April in Tobit.Town und per Livestream stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos (s.u.).

SAVE THE DATE


  • Update auf Team/David mit 30% Ermäßigung

Bis einschließlich 15. Mai 2025

Nutzer älterer David Versionen erhalten das Update auf Team/David mit sitecare bis Mitte Mai 2025 mit 30 % Ersparnis im Vergleich zum Neukauf. Zum Angebot 

  • pushcon »Agentic Era«

29. April, ab 19:00 Uhr, Tobit.Town und per Livestream

KI, Künstliche Intelligenz, ist längst keine Science-Fiction mehr. Aber auch noch lange nicht an den Grenzen der Möglichkeiten. Das nächste große Kapitel gehört den KI-Agenten. Was das für Alltag, Business und mehr bedeutet, ist Thema an diesem Abend. Teilnahme kostenlos – direkt vor Ort oder per Livestream! Infos & Buchung 

  • Einführung in Sidekick Server – Kostenfreier Online-Workshop

08. Mai, 15:00 Uhr, tobit.com/live

Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung

  • KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online-Workshop

20. Mai, 15:00 Uhr, tobit.com/live

Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung

  • pushcon »Die Wirtschaft«

12. Juni, ab 18:00 Uhr, Tobit.Town und per Livestream

Deutschlands Wirtschaft in der Krise – ist der Niedergang ein vorübergehendes Phänomen oder ein unaufhaltsamer Trend? Experten beleuchten die Ursachen und diskutieren mögliche Wege zurück zu Wachstum und Wohlstand; Tickets 18,50 €.  Infos & Buchung 

Das Tech Briefing ist ein exklusiver Service von Tobit.Software für Administratoren von Team/David mit sitecare.
Sie nutzen noch eine ältere David Version? Zum Update