TECH BRIEFING
07/2025 |
Es braucht Kompetenz für den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz spielt in Organisationen eine zunehmend größere Rolle und bietet gerade im Business-Umfeld große Chancen. Dass es auf Dauer nicht mehr ohne geht, ist klar. Aber der Einsatz von KI stellt viele Unternehmen vor gewaltige Hürden. Nicht zuletzt, weil sich oft niemand den damit verbundenen Herausforderungen gewachsen fühlt. Es fehlt einfach an dem erforderlichen Know-how. Hier schafft ein neues Schulungsangebot inklusive Zertifizierung Abhilfe – ideal für Team/David Administratoren, denn die Software bietet bereits ‚ab Werk‘ alle Voraussetzungen, um KI sehr effizient zu nutzen.
In dem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen zu Grundlagen und zum professionellen und effektiven Einsatz von KI im Allgemeinen. Dabei reicht das Spektrum von rechtlichen Details über generelles Prompt Engineering bis zum Einsatz eigener KI-Agenten. Die Teilnehmer wenden das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt an und sammeln sofort praktische Erfahrungen. Zum Abschluss gibt es die Zertifizierung als KI Manager. Alle Infos und Inhalte
RELEASED
Neuigkeiten in Team/David Rollout 514

Auch das neueste Rollout 514 vorsorgt Team/David Installationen mit verschiedenen Neuerungen und Optimierungen. So lässt sich z.B. in Tobit.Team nun festlegen, dass empfangene eMails in einem eigenen Tab anstatt in einem separaten Fenster geöffnet werden. Außerdem sorgen verschiedene Weiterentwicklungen in Tobit.Team für einen nahezu nahtlosen Übergang beim bevorstehenden Update des Classic Clients zu Tobit.Team.
Optimiert wurden dazu unter anderem die Kennzeichnungen für beantwortete und weitergeleitete Nachrichten, die Darstellung von Absenderadressen und die Vorschau HTML-formatierter eMails sowie der Einsatz von Client Scripts u.a. im Nachrichten-Editor. Die komplette Liste aller Neuerungen gibt es wie gewohnt in den Release Notes.
eMails in Tab statt in separatem Fenster öffnen

In der aktuellsten Version bietet Tobit.Team eine neue Option, mit der sich erreichen lässt, dass empfangene eMails nicht in einem separaten Fenster, sondern stattdessen in einem eigenen Tab im Client-Hauptfenster geöffnet werden. Das Verhalten ist dann also vergleichbar wie beim Erstellen neuer Nachrichten.
Zu finden ist diese Option in den Einstellungen von Tobit.Team direkt unter dem Hauptpunkt »Ansicht«, wo sie sich am unteren Ende der Auswahlliste befindet. Ist die Checkbox »eMail in neuem Tab öffnen« nicht aktiviert, wird jede eMail wie gewohnt nach dem Öffnen in einem eigenen Fenster dargestellt.
ADMIN'S FAVOURITE
Künstliche Intelligenz individuell bereitstellen

Wie und in welchem Umfang Tobit.Team den Nutzern Künstliche Intelligenz bereitstellen soll, lässt sich individuell bestimmen. Zusätzlich zum Chat mit Sidekick – der Multi-Model Unified AI Engine von Tobit.Software – der jedem Nutzer von Tobit.Team generell zur Verfügung steht, ist es möglich zentral im David Administrator festzulegen, ob und auf welche Weise zusätzliche KI-Funktionen verfügbar sein sollen. Die David Systemkonfiguration bietet dazu eine eigene Registerkarte mit dem Titel »KI«.
Hier kann der Funktionsumfang eingestellt werden, wobei »Moderat« bedeutet, dass Funktionen, wie z.B. automatische Zusammenfassungen nicht generell erfolgen, sondern erst auf Anforderung durch den Benutzer durchgeführt werden. Zusätzlich regeln zugehörige Rechte in der David Benutzerkonfiguration, wer KI-Funktionen nutzen darf und wer nicht.
Automatische Prüfung für ein- und ausgehende TCP-Verbindungen
In den Symbolleisten des David.Administrator steht über die Schaltfläche mit dem Netzwerksymbol die Funktion »Verbindungen testen« zur Verfügung, die schnell und komfortabel prüft, ob die für den Betrieb von Team/David benötigten TCP Ports tatsächlich zur Verfügung stehen und korrekt genutzt werden können.
Dazu öffnet sich ein eigenes Fenster, in dem der Test abläuft, und wo die Testergebnisse sortiert nach eingehenden und Ausgehenden Verbindungen übersichtlich angezeigt werden. Anhand dieser Informationen lässt sich sehr schnell erkennen, ob und wo noch Handlungsbedarf in der Konfiguration von Firewall, Router etc. besteht. Gestartet wird die Prüfung per Klick auf den »Prüfen« Button in diesem Fenster.
USER'S FAVOURITE
Sidekick in Tobit.Team macht Künstliche Intelligenz für alle nutzbar

Bei Einsatz von Tobit.Team steht unabhängig von den in der David Systemkonfiguration getroffenen Einstellungen der Chat mit Sidekick generell zur Verfügung. Die »Sidekick« Schaltfläche in der Favoritenleiste gibt so die Möglichkeit, schnelle und kompetente Unterstützung zu erhalten, wie in einem echten Chat mit Kollegen. Darüber hinaus lassen sich die echten Kollegen jederzeit zum Sidekick-Chat hinzufügen und so aktiv mit einbeziehen.
Dabei ist es egal, ob es sich um die Übersetzung fremdsprachiger Texte, Ideen für die nächste Produktpräsentation oder die Formulierung komplizierter Angelegenheiten geht. Die Tatsache, dass Sidekick eine Multi-Model Unified AI Engine ist, also auf verschiedenen Modellen mehrerer KI-Anbieter basiert, sorgt für optimale Ergebnisse in allen Disziplinen. Mehr...
Hotkey [F6 ] speichert direkt als Nachrichtenentwurf

Eine begonnene eMail lässt sich durch Drücken der Taste [F6] blitzschnell als Entwurf sichern. Vorteil dabei: Anders als beim ‚normalen‘ Speichern schließt sich das Editorfenster dann nicht, sondern bleibt geöffnet.
So kann die Nachricht nach dem Sichern direkt weiter bearbeitet werden, ohne dass das Speichern den Arbeitsfluss unterbricht. Gleichzeitig wird sie im Ordner »Entwürfe« gespeichert und dort bei jedem erneuten Druck auf [F6] aktualisiert. Auf diese Weise bleibt alles im Fluss.
TIPPS
Schnelle persönliche Erinnerungen

Wer mal eben einen persönlichen Reminder braucht und das möglichst schnell und unkompliziert, findet auch dafür in Tobit.Team die passende Funktion: Einfach per Klick auf den Pfeil rechts im »Erstellen« Button die zugehörige Liste öffnen und dort »Erinnerung« wählen.
Das öffnet ein neues Editorfenster, wo sich direkt der gewünschte Zeitpunkt für die Erinnerung gezielt einstellen und Betreff sowie Inhalt eintragen lässt. Anschließend genügt ein Klick auf »Speichern«, um das Ganze direkt im Wiedervorlage-Ordner abzulegen und somit scharfzuschalten. Bei Erreichen des eingestellten Wiedervorlage-Zeitpunkts wird der so vorbereitete Reminder dann als neue Nachricht direkt ins eigene Eingangsbuch gestellt.
hybrid mail: Absenderangabe in Sichtfenster jetzt obligatorisch

Zu jedem seriösen Nachrichtenversand gehört eine korrekte Absenderangabe, das versteht sich eigentlich von selbst. Natürlich gilt das auch für hybrid mails, die mit Team/David über die E-Post-Dienste der Deutschen Post verschickt werden. Allerdings hat die Post über Verstöße dagegen bisher wohlwollend hinweggesehen und solche Aufträge trotzdem angenommen und verarbeitet.
Seit Juli 2025 ist das jedoch anders: Aufträge, die nicht „sichtbar und positionskonform auf dem Dokument eine gültige, postzustellbare inländische Absenderadresse“ enthalten, werden nun abgebrochen und gelangen nicht in die Druckproduktion.
Wer auf Nummer sicher gehen will, baut seine Briefvorlage für den hybrid mail Versand auf dem mit Team/David mitgelieferten Musterdokument auf (\david\Clients\Windows\Template\Hybrid-Mail-Briefvorlage.doc). Hier ist sichergestellt, dass die Absenderangabe den Anforderungen entspricht und korrekt ausgerichtet ist.
SAVE THE DATE
Einführung in Sidekick Server – Kostenfreies Online Seminar
23. Juli, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 13. August, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung
Schulung zum KI Manager – Workshop mit Zertifizierung
24. Juli, 11:00 bis 15:00 Uhr
Weiterer Termin: 07. August, 11:00 bis 15:00 Uhr
In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen über die Grundlagen und den effektiven Einsatz von KI, inklusive rechtlicher Aspekte, Prompt Engineering und Einsatz von Intelligent Agents. Die Teilnehmer können das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt anwenden und abschließend die Zertifizierung zum KI Manager erhalten. Infos & Buchung
Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar
29. Juli, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 15. August, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung
KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop
12. August, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung