TECH BRIEFING
09/2025 |
Windows 10 Ende: Leichter Umstieg mit Team/David

Wer Team/David mit sitecare im Einsatz hat, kann dem Windows 10 Support-Ende am 14. Oktober 2025 gelassen entgegensehen. Die kontinuierliche Aktualisierung mit regelmäßigen Rollouts gewährleistet immer volle Kompatibilität mit neuesten Betriebssystemversionen und Hardwarekomponenten und ermöglicht einen nahtlosen Übergang beim Wechsel zu Windows 11.
Aber auch ältere David Installationen lassen sich ganz einfach fit für Windows 11 machen. Dazu braucht es lediglich ein Update auf Team/David. Das macht den anstehenden Windows-Wechsel zum idealen Zeitpunkt für ein kombiniertes Update - was wiederum den Administrationsaufwand minimiert und die zukunftssichere Nutzung aller Systemfunktionen sicherstellt. Zum Team/David Update
RELEASED
Seit dem 02.09. online: Team/David Rollout 517

Das neue Rollout erleichtert u.a. die Bedienung von Tobit Team per Tastatur, indem sich z.B. das Hauptmenü per Hotkey jetzt über die [ALT] Taste direkt aufrufen lässt. Darüber hinaus wurde die Darstellung von PDF-Dokumenten in der Vorschau und das Verschieben von Ordnern optimiert.
Außerdem ist es nun möglich, individuell zu entscheiden, ob Autoreplies auch für automatisiert erstellte eMails wie z.B. Newsletter gesendet werden sollen. Details zu allen Neuerungen des Rollout sind wie immer in den Release Notes aufgeführt.
Inhalt von PDF-Dokumenten in der Vorschau

Die Vorschau von Tobit.Team stellt ab sofort für Dokumente, die im PDF Format in David Ordnern abgelegt sind, deren konkreten Inhalt dar, anstatt lediglich Dateiinformationen wie Dateiname und -größe anzuzeigen. Das macht es leichter, bestimmte Dokumente zu finden, da es möglich ist, durch einfaches Durchscrollen von Ordnereinträgen die zugehörigen Inhalte zu sichten, ohne jedes Element einzeln öffnen zu müssen. Auch dieses Feature stellt Team/David ab Rollout 517 zur Verfügung.
ADMIN'S FAVOURITE
Debug-Datei direkt im David Administrator aktivierbar

Der David Service Layer bietet die Möglichkeit, in einer Log-Datei Diagnose-Informationen für Fehlersuche und -beseitigung zu protokollieren. Um diese Protokollfunktion zu aktivieren, war es bislang erforderlich, die Datei DAVID.INI zu bearbeiten und dort den Parameter »Debugfile = 1« einzufügen. Ab Rollout 517 lässt sich die Protokollierung auch direkt im David.Administrator ein- bzw. ausschalten, ohne dafür die DAVID.INI ändern zu müssen.
Die Einstellung dazu befindet sich auf dem Register »Allgemein« der David Systemkonfiguration. Hier gibt es auch eine zugehörige Schaltfläche, die direkt zur Debug-Datei führt, indem sie auf Mausklick den betreffenden Pfad (C:David\Code\sl-debug.log) im Windows Explorer öffnet. Das macht eine manuelle Suche nach der Datei überflüssig.
Zentrale Statusinformationen im Ereignisprotokoll

Nicht immer muss das oben beschriebene Debug-Log aktiviert werden. Auch das Team/david Ereignisprotokoll stellt laufend wichtige Informationen und Statusmeldungen zum Betrieb des Systems zur Verfügung. Dazu gehören etwa Meldungen zu Datenbereinigungsfunktionen, durchgeführten Updates, Starten/Beenden von Programmmodulen oder auch festgestellte Konfigurationsfehler.
Die Einträge des Protokolls werden in einem speziellen David Ordner (»System - David - Ereignisse«) geführt. Zur besseren Unterscheidung sind besonders wichtige bzw. kritische Meldungen mit hoher Priorität gekennzeichnet, während einfache Statusmeldungen normale oder geringe Priorität besitzen. Um stets einen schnellen Überblick zu behalten, empfiehlt es sich, den Ereignis-Ordner direkt der Favoritenleiste von Tobit.Team hinzuzufügen. Im David Administrator lässt sich das Ereignisprotokoll per Klick auf den Punkt »System« im Konfigurationsbaum öffnen.
USER'S FAVOURITE
Auto-Reply auch für automatisiert erstelle Nachrichten

Über die Funktion »Auto-Reply« in der globalen Symbolleiste von Tobit.Team lässt sich der Abwesenheits-Assistent einrichten und nutzen, um Nachrichten, die in einem bestimmten Zeitraum (z.B. Urlaub) eintreffen, automatisch mit einem zuvor definierten Text zu beantworten. Bisher wurden dabei automatisiert erstellte Nachrichten – etwa Newsletter, automatische Status Reports etc. – generell von der Beantwortung ausgeschlossen.
Mit Rollout 517 hat der Abwesenheits-Assistent eine neue Option erhalten, mit der sich die automatische Beantwortung auch für solche Nachrichten aktivieren lässt – zu finden in der »Erweitert« Sektion des Abwesenheits-Assistenten.
Tobit.Team: Hauptmenü per Tatstaturkürzel

Willkommene Information für alle, die in Tobit.Team die Möglichkeit vermisst haben, das Hauptmenü über die Tastatur öffnen zu können: Genau das ist jetzt über die Taste [Alt] möglich. So muss nicht von der Tastatur zur Maus gewechselt werden, um Funktionen aus dem Hauptmenü zu erreichen.
Auch zentrale Ordner und Funktionen von Team/David lassen sich über die folgenden Tasten ohne Maus öffnen, z.B.
Eingangsbuch: [F6]
In Transit: [F7]
Ausgangsbuch: [F8]
Tobit.Chat: [F11]
SAVE THE DATE
Einführung in Sidekick Server – Kostenfreies Online Seminar
18. September, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 28. Oktober, 17:30 Uhr, www.tobit.live
Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung
pushcon | YOU‘VE BEEN HACKED!
18. September, 19:00 Uhr, Atrium, Tobit.Town
Direkt im Headquarter von Tobit.Software klären führende Sicherheitsexperten über die neuesten Betrugsmaschen auf und teilen wirksame Schutzstrategien für Privatpersonen und Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos & Buchung
Schulung zum KI Manager – Workshop mit Zertifizierung
23. September, 11:00 bis 15:00 Uhr
Weiterer Termin: 30. Oktober, 11:00 bis 15:00 Uhr
In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen über die Grundlagen und den effektiven Einsatz von KI, inklusive rechtlicher Aspekte, Prompt Engineering und Einsatz von Intelligent Agents. Die Teilnehmer können das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt anwenden und abschließend die Zertifizierung zum KI-Manager erhalten. Infos & Buchung
Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar
25. September, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung
KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop
01. Oktober, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 11. November 15:00 Uhr www.tobit.live
Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung
Roadshow »KI-Kompass« – Erfolgreich durch den KI-Dschungel
07. bis 23. Oktober, Roadshow durch elf deutsche Städte
Die KI-Kompass Roadshow bietet anhand fundierter Einblicke in KI-Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und praktische Implementierung einen praktischen Leitfaden, um Künstliche Intelligenz zu verstehen und erfolgreiche KI-Strategien für Unternehmen zu entwickeln. Infos & Buchung
Einstieg in KI – Kostenfreie Online Session
29. Oktober, 18:00 Uhr, www.tobit.live
Wer allererste Eindrücke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sammeln will, ist hier genau richtig. Die kompakte Online-Session erläutert die Hintergründe und zeigt, wie jeder die faszinierende Technologie für sich persönlich ideal nutzen kann. Infos & Buchung