TECH BRIEFING

Monatlicher Info-Service exklusiv für
Administratoren von TeamDavid

11/2025

Digitale Souveränität im Fokus

Der Digitalgipfel 2025 in Berlin rückte ein Thema in den Fokus, das für die strategische Ausrichtung von Unternehmen entscheidend ist: Digitale Souveränität. Politik und Experten fordern mit Nachdruck mehr Unabhängigkeit von globalen Tech-Giganten und die volle Kontrolle über kritische Datenströme. Was in Berlin als Zielbild diskutiert wurde, bietet TeamDavid bereits jetzt. Das System erfüllt schon heute Anforderungen an eine souveräne IT-Infrastruktur:

  • Maximale Datenhoheit: Kommunikation und Unternehmensdaten liegen exklusiv auf dem eigenen Server. Die physische Kontrolle über den Speicherort bleibt vollständig erhalten.

  • Unabhängigkeit: Die Softwarwe ist Made in Germany, der Betrieb erfolgt frei von geschlossenen Ökosystemen der US-Hyperscaler, wodurch Abhängigkeiten vermieden werden.

  • Datensicherheit: Datenschutz und DSGVO-Konformität sind durch die Architektur des Systems sichergestellt. 

Der aktuelle politische und wirtschaftliche Diskurs bestätigt damit die Relevanz dezentraler Systeme. Der Einsatz von TeamDavid sichert genau die Unabhängigkeit, die auf Dauer für eine zukunftsfähige Digitalstrategie gefordert wird.

RELEASED


  • Rollout 521 aktuell in der Verteilung

Mit dem Rollout 521, das seit dem 11. November 2025 verteilt wird, erhält TeamDavid wie immer weitere Neuerungen und Optimierungen. So gibt es nun in den Editor-Einstellungen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Text aus der Zwischenablage generell mit oder ohne Formatierung eingefügt werden soll. Darüber hinaus wurde das Weiterleiten/Beantworten sowie das Ausdrucken von eMails optimiert. Weitere Überarbeitungen gibt es bei TeamTalks zu von extern empfangenen eMails und beim Erstellen von Rundsendungen. Weitere Infos in den Release Notes.

  • Neue Script-Funktion bewirkt Neustart des TeamDavid Client

Über so genannte Client Scripts lassen sich Darstellung und Verhalten des TeamDavid Client beeinflussen. Auf diese Weise ist es möglich, z.B. per JavaScript (JS) oder Visual Basic Script (VBS) über zusätzliche Schaltflächen oder Menüpunkte weitere Funktionen im TeamDavid Clien bereitzustellen.  

Mit der neuen Script-Funktion »Restart()«, die seit Rollout 521 zu Verfügung steht, ist es nun auch möglich, per Script einen Neustart des TeamDavid Client zu veranlassen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn das Script Änderungen an der Konfiguration vornimmt, die erst nach einem erneuten Start wirksam werden. Beispiel-Scripts inklusive Erläuterungen zu deren Einsatz sowie Informationen zur Erstellung eigener Scripts befinden sich im Verzeichnis DAVID\CODE\SCRIPTS auf dem TeamDavid Server.

ADMIN'S FAVOURITE


  • Eintragsdatum für Erinnerungen und Wiedervorlagen

Über Wiedervorlagen und Erinnerrungen bietet TeamDavid äußerst zuverlässige Gedächtnisstützen, die dafür sorgen, dass wichtige Dinge nicht in Vergessenheit geraten. Pünktlich zum eingestellten Termin werden diese Nachrichten (erneut) ins Einfangsbuch des Benutzers gestellt und bekommen so die nötige Aufmerksamkeit.

Dabei lässt sich entscheiden, ob als Eintragsdatum dann auf den Zeitpunkt der Wiedervorlage geändert werden soll oder nicht. Die betreffende Einstellung kann in der TeamDavid Systemkonfiguration am Server vorgenommen werden. Hier gibt es auf der Registerkarte »Optionen« in der Sektion »System« des Fensters »Optionen« den Punkt »Nachricht auf Wiedervorlage behält Originaldatum«. Ist diese Funktion aktiviert, erscheinen die betreffenden Einträge also unter Angabe des ursprünglichen Empfangszeitpunkts (bzw. bei Erinnerungen unter Angabe des Zeitpunktes der Erstellung) erneut im Eingangsbuch.

  • Weihnachtsbriefe direkt am PC „einwerfen“

Sorgfältig gepflegte Tradition gegen Jahresende in vielen Unternehmen: Die Weihnachtsgrüße und besten Wünsche für das Neue Jahr an alle Business-Kontakte. Selbstverständlich per Brief, also wertiger als schnöde eMails. Was im Normalfall erheblichen Mehraufwand bedeutet, ist mit TeamDavid genauso fix erledigt wie per eMail. 

Die integrierte Funktion »hybrid mail« ermöglicht den Briefversand aus jeder beliebigen Anwendung direkt vom PC ganz einfach per Mausklick. Ohne sich mit Druckern, Briefbögen, Umschlägen und Porto herumschlagen und zum Briefkasten laufenzu müssen. Alles was dazu nötig ist – ein TeamDavid Port vom Typ »hybrid mail« auf dem Server und der zugehörige Druckertreiber auf den Workstations – wird in der Regel mit TeamDavid automatisch installiert. Über diesen Druckertreiber gedruckte Dokumente gehen statt an einen lokalen Drucker direkt ins E-POST Briefzentrum der Deutschen Post, wo sie gedruckt, kuvertiert und frankiert werden und schließlich in die klassische Zustellung gehen.

USER'S FAVOURITE


  • Einfügen von Text aus der Zwischenablage: Mit oder ohne Formatierung?

Beim Erstellen von Nachrichten oder Dokumenten lässt sich Text aus der Zwischenablage sowohl per Rechtsklick mit der Maus als auch über Tastaturkürzel (STRG+V bzw. UMSCHALT+EINFG) einfügen. Ob mit oder ohne Formatierung eingefügt werden soll, kann per Maus dank Kontextmenü direkt ausgewählt werden.

Wer lieber mit der Tastatur arbeitet, findet dafür ab sofort eine eigene Option in den Editor-Einstellungen des TeamDavid Client (siehe »Einstellungen / Editor / Optionen«). Ist hier der Punkt »Texte generell formatiert einfügen« aktiviert, werden beim Einfügen von Text über die oben genannten Tastatur-Shortcuts vorhandene Formatierungen übernommen. Ansonsten erfolgt das Einfügen als reiner Text.

  • Alle ungelesenen Nachrichten mit einem Klick zusammenstellen

Mall eben schnell einen Überblick über alle noch offenen Nachrichten verschaffen – am besten mit nur einem Mausklick? Mit TeamDavid eine der leichtesten Übungen. Das InfoCenter macht‘s möglich. Ein Klick auf den zugehörigen Punkt in der Favoritenleiste des TeamDavid Client stellt direkt eine Liste der ungelesenen Einträge zusammen.  

Ob und welche Ordner dabei außer dem Eingangsbuch noch zusätzlich auf neue Einträge überprüft werden sollen, lässt sich über das Burger-Menü oberhalb der Eintragsliste (siehe Pfeil-Markierung in der Abbildung) mit Hilfe des Punktes »Quellen konfigurieren...« ganz individuell festlegen.

SAVE THE DATE


+++ Neue Online Workshops: Effizienter Arbeiten mit TeamDavid – 27. Jan. und 19. Feb. +++

  • Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar

02. Dezember, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 04. Februar 11:00 Uhr www.tobit.live

Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das  Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung

  • Einstieg in KI – Kostenfreie Online Session

04. Dezember, 18:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 22. Januar, 17:30 Uhr, www.tobit.live

Wer allererste Eindrücke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sammeln will, ist hier genau richtig. Die kompakte Online-Session erläutert die Hintergründe und zeigt, wie jeder die faszinierende Technologie für sich persönlich ideal nutzen kann. Infos & Buchung

  • KI mit TeamDavid produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop

16. Dezember, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 28. Januar, 15:00 Uhr, www.tobit.live

Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit TeamDavid im täglichen Business. Infos & Buchung

  • Einführung in SideKick Server – Kostenfreies Online Seminar

17. Dezember, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 29. Januar, 11:00 Uhr, www.tobit.live

SideKick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung

  • pushcon | chayns un-chained

13. Januar ab 19:00 Uhr, Tobit.Town in Ahaus - auch im Livestream

Was als App- und Website-Generator begann, ist längst über sich hinausgewachsen: chayns von Tobit.Software ist mittlerweile zum umfassendsten Betriebssystem für Digitalisierung geworden. unter dem Titel »chayns unchained« dreht sich alles um die schier unzähligen Möglichkeiten, die in chayns stecken. Die Teilnahme ist kostenfrei - egal ob direkt vor Ort oder im Web per Livestream. Kostenfreie Tickets

  • Schulung zum KI Manager – Online-Workshop inkl. Zertifizierung

22. Januar, 11:00 bis 15:00 Uhr

In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen über die Grundlagen und den effektiven Einsatz von KI, inklusive rechtlicher Aspekte, Prompt Engineering und Einsatz von Intelligent Agents. Die Teilnehmer können das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt anwenden und abschließend die Zertifizierung zum KI-Manager erhalten. Infos & Buchung

  • Effizienter arbeiten mit TeamDavid – Live-Webinar

27. Januar, 14:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 19. Februar, 17:30 Uhr, www.tobit.live

Online Workshop mit einer Länge von drei Stunden und vollgepackt mit jeder Menge nützlichem Know-how, um sich die tägliche Arbeit mit TeamDavid schneller, effizienter, komfortabler – ganz einfach angenehmer zu machen. Infos & Buchung

Das Tech Briefing ist ein exklusiver Service von Tobit.Software für Administratoren von TeamDavid mit sitecare.
Sie nutzen noch eine ältere David Version? Zum Update