TECH BRIEFING

Monatlicher Info-Service exklusiv für
Administratoren von Team/David

10/2025

Tobit.Team als Standard-Client etabliert

Mit dem Team/David Rollout 520, das sich aktuell in der Verteilung befindet, etabliert sich Tobit.Team vollständig als Standard-Client für die Arbeit mit Team/David. Wie bereits angekündigt, wird der Classic Client nun automatisch auf Tobit.Team aktualisiert.

Damit können dann alle Team/David Benutzer die neuen und erweiterten Funktionen und Features nutzen und unter anderem von den Vorteilen der integrierten Unterstützung durch Künstliche Intelligenz per »Sidekick« profitieren. Infos zu Tobit.Team

RELEASED


  • Neue Versionen der Tobit.Team-Apps für mobile Geräte

Tobit.Team, der leistungsstarke Standard-Client für die Arbeit mit Team/David, steht nicht nur für den Einsatz auf PCs und Macs zur Verfügung, sondern außerdem auch als native App für Android- und iOS-Geräte, um auch unterwegs auf Geschäftsreisen oder im Außendienst nicht auf die gewohnten Funktionen verzichten zu müssen.

Die vollwertigen mobilen Clients sind in frisch aktualisierten Versionen kostenfrei direkt per Download oder in den App Stores verfügbar und bieten einen nahezu identischen Funktionsumfang zur Desktop-Variante. Zu den mobilen Clients

  • Konstant hohe Sicherheit - Update für integrierten Virenschutz

Mit dem aktuellen Rollout 520 erhält die David Virus Protection eine neue Scan Engine. Dieser nahtlos integrierte Dienst schützt die gesamte eMail-Kommunikation auf dem Server zuverlässig vor Bedrohungen und Viren und ist Teil der umfassenden Sicherheitstechnologien von Team/David.

Die regelmäßigen Engine Updates sichern und optimieren die Leistungsfähigkeit des Dienstes, indem sie die Schutzmechanismen kontinuierlich an die aktuellen Sicherheitsanforderungen anpassen. Weil die Aktualisierungen automatisch bei der Rollout-Installation vorgenommen werden, verursachen Sie keinerlei administrativen Aufwand. 

ADMIN'S FAVOURITE


  • Manuelle Installation der Team/David Drucker

Verschiedene Funktionen, wie z.B. der Versand von Faxen oder das Erstellen und Verschicken von E-Post-Briefen per hybrid mail, stellt Team/David den Anwendern über spezielle Druckertreiber zur Verfügung. Da nicht alle Benutzer diese Funktionen auch benötigen, sind die zugehörigen Drucker nicht unbedingt bei jedem tatsächlich eingerichtet.

Das muss aber kein Problem sein. Jeder, der Tobit.Team auf seinem Rechner installiert hat, kann per Mausklick im Handumdrehen die Team/David Drucker jederzeit automatisch installieren lassen. Dazu einfach über das „Burger-Menü“ links oben im Client-Fenster den Punkt »Werkzeuge / Installation /Drucker« auswählen und schon startet die Installation. Danach sind sämtliche Team/David Drucker eingerichtet und stehen in der Drucker-Auswahl zur Verfügung. 

  • Einheitlicher Gruppenkalender für neue Benutzer

Wenn allen Team/David Benutzer ein gemeinsamer Kalender zur Verfügung stehen soll, kann das ab Rollout 520 direkt in der Benutzerkonfiguration des David.Administrator entsprechend festgelegt werden. Zu diesem Zweck gibt es dort im Kontextmenu des Punktes »System / Benutzer«, das sich per Rechtsklick auf eben diesen Punkt aufrufen lässt, die neue Einstellung »Geteilter Kalender«.

Ein Klick hierauf öffnet eine Ordnerauswahl, wo der gewünschte Gruppenkalender bestimmt werden kann. In den persönlichen Kalendern neu hinzugefügter Team/David Benutzer wird dann der so festgelegte Kalenderordner generell als Verknüpfung hinzugefügt.

USER'S FAVOURITE


  • Entwürfe nach dem Senden löschen oder behalten?

Eine mit Rollout 520 neu hinzugekommene Option erlaubt es den Benutzern, zu entscheiden, ob Nachrichten-Entwürfe wie bisher auch nach dem Versand als Entwurf erhalten bleiben sollen oder nicht.

Ist das nicht gewünscht, kann jetzt in den Einstellungen von Tobit.Team unter dem Punkt »Editor / Optionen« die Auswahl »Entwürfe nach dem Senden löschen« genutzt werden, um zu erreichen, dass Entwürfe nach dem Versenden in den Papierkorb verschoben werden.

  • Benutzer-Variablen und Standardtext auch mobil verfügbar

Ab sofort steht auch bei mobiler Nutzung per Smartphone App oder im smart client der in den Editor-Einstellungen von Tobit.Team definierte Standardtext (siehe »Einstellungen / Editor«) zur Verfügung. Darüber hinaus können die Anwender bei mobilem Einsatz auch ihre in der Userkonfiguration des David.Administrator gespeicherten persönlichen Informationen (z.B. Name, Titel, Telefonnummer, Zusätze) über Variablen in Nachrichten einsetzen. Beispiele für die hier nutzbaren Variablen: %(Benutzer Name), %(Benutzer Titel), %(Benutzer Tel.), %(Benutzer Zusatz 1) etc.

KNOW-HOW AND TRAINING


  • Neue Online-Workshops für Team/David Anwender

Ab 2026 wird das Schulungsprogramm von Tobit.Software um neue Online-Workshops für Team/David Anwender erweitert. In diesen 3-stündigen Live-Webinaren sammeln die Teilnehmer jede Menge nützliches Know-how, das die tägliche Arbeit schneller, effizienter, komfortabler und ganz einfach angenehmer macht.

Durchaus gewünschter Nebeneffekt dabei: Wer sich gut mit seiner Software auskennt, benötigt im Alltag weniger Unterstützung, ist nicht so häufig darauf angewiesen, den Systemadministrator um Rat zu fragen. Das bedeutet eine spürbare Entlastung auf beiden Seiten. Folgende Termine sind bereits buchbar: 

Dienstag, 27. Januar 2026, 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 19. Februar 2026, 9:00 bis 12:00 Uhr

  • Alles zum umfassendsten Betriebssystem für Digitalisierung

Was als App- und Website-Generator begann, ist längst über sich hinausgewachsen: chayns von Tobit.Software ist mittlerweile zum umfassendsten Betriebssystem für Digitalisierung geworden. Wer es ernst meint mit der Digitalisierung, kommt um chayns nicht herum. Sowohl im privaten, als auch im Business-Umfeld.  

Daher dreht sich am 13. November ab 19:00 Uhr in Tobit.Town, Ahaus unter den Titel »pushcon – chayns unchained« alles um die schier unzähligen Möglichkeiten, die in chayns stecken. Denn viel zu häufig wird nur ein Bruchteil davon tatsächlich genutzt. Die Teilnahme an der pushcon ist kostenfrei - egal ob direkt vor Ort in Ahaus oder im Web per Livestream: Kostenfreie Tickets

SAVE THE DATE


  • Einstieg in KI – Kostenfreie Online Session

29. Oktober, 18:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 04. Dezember, 18:00 Uhr, www.tobit.live

Wer allererste Eindrücke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sammeln will, ist hier genau richtig. Die kompakte Online-Session erläutert die Hintergründe und zeigt, wie jeder die faszinierende Technologie für sich persönlich ideal nutzen kann. Infos & Buchung

  • Schulung zum KI Manager – Workshop mit Zertifizierung

30. Oktober, 11:00 bis 15:00 Uhr

In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop vermitteln KI-Experten von Tobit.Software fundiertes Wissen über die Grundlagen und den effektiven Einsatz von KI, inklusive rechtlicher Aspekte, Prompt Engineering und Einsatz von Intelligent Agents. Die Teilnehmer können das Gelernte in interaktiven Einheiten direkt anwenden und abschließend die Zertifizierung zum KI-Manager erhalten. Infos & Buchung

  • Briefing Guide: Erstellen von Intelligent Agents – Kostenfreies Webinar

31. Oktober, 11:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 02. Dezember 11:00 Uhr www.tobit.live

Intelligent Agents können in vielen Bereichen enorme Unterstützung bieten. Das richtige Briefing ist dabei von entscheidender Bedeutung. Dieses Webinar liefert das nötige Know-how dafür. Von der Auswahl des passenden KI-Modells über die Zusammenstellung der richtigen ‚Arbeitsanweisungen‘ bis hin zu praktischen Beispielen für konkrete Anwendungen erfahren Sie alles, um das  Potenzial von KI-Assistenten voll auszuschöpfen. Infos & Buchung

  • KI mit Team/David produktiv nutzen – Kostenfreier Online Workshop

11. November, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 16. Dezember 11:00 Uhr www.tobit.live

Der interaktive Workshop zeigt die grundsätzliche Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und demonstriert den effektiven und vor allem datenschutzkonformen Einsatz mit Team/David im täglichen Business. Infos & Buchung

  • Einführung in Sidekick Server – Kostenfreies Online Seminar

14. November, 15:00 Uhr, www.tobit.live
Weiterer Termin: 17. Dezember, 15:00 Uhr, www.tobit.live

Sidekick Server, das Multi-Model KI-System für Unternehmen, Organisationen, Kommunen etc. vereint die besten textbasierten KI-Modelle der Welt in einer einzigen Software, ermöglicht maßgeschneiderte eigene Intelligent Agents und macht die KI-Nutzung komplett Datenschutz- und DSGVO-konform. Der Workshop zeigt, wie einfach sich das System einsetzen lässt, und gibt Anregungen für die gewinnbringende und sichere Nutzung von KI. Infos & Buchung

Das Tech Briefing ist ein exklusiver Service von Tobit.Software für Administratoren von Team/David mit sitecare.
Sie nutzen noch eine ältere David Version? Zum Update